
Die Neuraltherapie ist eine alternativmedizinische und risikoarme Heilmethode. Bei dieser Reiz-, Regulations- und Umstimmungstherapie werden chronische, aber auch akute Erkrankungen durch die Injektion mit einem Lokalanästhetikum (Procain) behandelt. Dabei wird das örtliche Betäubungsmittel z. B. an Muskel- und Nervenstrukturen, in Gefäße, an Ganglien (Nervenknoten) sowie an Störfelder injiziert.
Dabei spielt nicht nur die betäubende Wirkung des Procains eine Rolle, sondern auch der durch die Injektion gesetzte Reiz, der körpereigene regulierende Mechanismen auslösen kann. Die Effekte der Neuraltherapie können Durchblutungsförderung, Schmerzlinderung, Integration von entkoppelten Regelkreisen, Löschung von Störfeldern im vegetativen Nervensystem oder antientzündliche Effekte sein.
Die Neuraltherapie gehört zu den Regulationstherapien und kann somit sehr ursächlich und ubiquitär eingesetzt werden.
Bei der Segmenttherapie wird nach einer umfassenden Anamnese das Segment im Körper, in dem die Schmerzen auftreten, lokalisiert. Jedem Segment ist ein klar definierter Bereich der Haut, der Muskulatur, des Bindegewebes, der Gefäße und der Knochen/Gelenke zugeordnet, der über einen zugehörigen Nerv mit einem Segment des Rückenmarks in Verbindung steht. Diesem Rückenmarkssegment ist ebenso ein inneres Organ über einen Nerv zugeordnet. in diesem Segment wird die Injektion verabreicht, die somit ihre Wirkung am zugehörigen Organ entfalten und für Schmerzlinderung sorgen kann.
Bei der Störfeldtherapie wird das Betäubungsmittel an das zuvor ausgemachte Störfeld injiziert. Störfelder können Narben, abgelaufene Entzündungen, die Mandeln oder deren Narben, wurzelbehandelte Zähne oder sehr häufig auch die Nebenhöhlen sein. Ca. 80 % der Störfelder liegen im Kopf-Hals-Bereich, ca. 10 % im Unterbauch/gynäkologischen Bereich. Von diesen Unruheherden gehen über das Vegetativum (Nervensystem) Informationen an andere Körperbereiche über und können störfeldferne Beschwerden auslösen oder unterhalten.
Gerade Störfelder können Immunkraft binden und verbrauchen. Durch die Neuraltherapie können hier Blockaden gelöst werden, und die Immunkraft kann wieder aufleben.
27. Januar 2022