Termin
online buchen
Doctolib

Häufig gestellte Fragen - Ihre Praxis für Immunologie & Naturheilkunde in München

Alle

Praxis

Termin

Kosten & Abrechnung

Vorsorge & Diagnostik

Behandlung

Wo befinden sich die Praxisstandorte?

Unsere Praxen befinden sich an zwei Standorten:

  • München: Ismaninger Str. 65, 81675 München
  • Kemnath: Köglitz 11, 95478 Kemnath

Welche Ärzte arbeiten in der Praxis?

In unserer Praxis arbeiten drei erfahrene Ärzte:

  • Dr. med. Dorothea Schleicher-Brückl, Fachärztin für Innere Medizin & Ganzheitsmedizin
  • Dr. med. Peter Schleicher, Arzt für Immunologie & Naturheilverfahren
  • Dr. med. Anna Müller, Fachärztin für Innere Medizin & Hormontherapie

Wie erreiche ich die Praxis in München am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

  • München - Ismaninger Str. 65, 81675 München
    Direkt vor der Praxis befindet sich die Straßenbahn-Haltestelle „Holbeinstraße“ (Linien 16 und 37). Von dort sind es nur wenige Schritte bis zum Praxiseingang. Alternativ erreichen Sie uns auch mit der U-Bahn-Linie U4 bis „Prinzregentenplatz“; von dort sind es ca. 8-10 Gehminuten

Gibt es Parkmöglichkeiten an den Praxisstandorten?

Ja, sowohl in München als auch in Kemnath stehen Ihnen in der Umgebung der Praxis Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Bieten Sie Videosprechstunden an?

Ja, wir bieten Videosprechstunden an. So können Sie bequem von zu Hause aus mit uns sprechen - ideal für Befundbesprechungen oder Folgetermine. Termine hierfür können Sie telefonisch oder online vereinbaren.

Wie vereinbare ich einen Termin?

Termine können Sie regulär telefonisch, per E-Mail, über das Kontaktformular auf unserer Website oder bequem online über Doctolib vereinbaren.

Kann ich Termine online buchen?

Ja, Sie können Termine direkt über Doctolib buchen. Falls Sie uns aktuell nicht telefonisch erreichen, können Sie auch das Kontaktformular auf unserer Website nutzen, um einen Termin anzufragen.

Was passiert, wenn ich meinen Termin absagen oder verschieben muss?

Falls Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um eine rechtzeitige Absage, idealerweise mindestens 24 Stunden vorher. So können wir den Termin anderen Patienten zur Verfügung stellen.

Was muss ich zu meinem ersten Termin mitbringen?

Bitte bringen Sie zum ersten Termin Ihre aktuellen medizinischen Unterlagen, vorhandene Laborbefunde und eine Liste Ihrer Medikamente mit. So können wir Sie optimal beraten und behandeln.

Welche Behandlungen und Therapieverfahren bieten Sie an?

Unser Leistungsspektrum umfasst u. a. Immunologie, Neuraltherapie, Stoßwellentherapie, regenerative Therapien, Allergologie, Naturheilverfahren, Hämochromatose-Therapie sowie individuelle Diagnostik.

Wie läuft die Erstbehandlung in der Praxis ab?

In der Erstbehandlung führen wir ein ausführliches Anamnesegespräch, besprechen Ihre Beschwerden und werten vorhandene Befunde aus. Bei Bedarf leiten wir direkt notwendige Untersuchungen ein und erstellen gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan.

Welche Therapien bieten Sie bei Hämochromatose an?

Wir behandeln Hämochromatose mit moderner Erythrozytapherese sowie dem klassischen Aderlass. Ziel ist es, den Eisenspiegel schonend zu senken, Beschwerden zu lindern und Folgeschäden vorzubeugen.

Welche Möglichkeiten bieten Sie bei unerfülltem Kinderwunsch?

Wir führen eine umfassende Diagnostik durch, die immunologische Faktoren, hormonelle Einflüsse und mögliche Umweltbelastungen berücksichtigt. Auf dieser Basis erstellen wir einen individuellen Therapieplan mit ganzheitlichen und naturheilkundlichen Verfahren zur Förderung der Fruchtbarkeit.

Welche Behandlungen und Therapieverfahren bieten Sie an?

Unser Leistungsspektrum umfasst u. a. Immunologie, Neuraltherapie, Stoßwellentherapie, regenerative Therapien, Allergologie, Naturheilverfahren, Hämochromatose-Therapie, individuelle Diagnostik sowie HPU/KPU-Therapie.

Sind die angewendeten Naturheilverfahren wissenschaftlich anerkannt?

Viele unserer naturheilkundlichen Verfahren basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen oder sind durch Studien belegt. Einige Verfahren stammen aus der Erfahrungsmedizin und werden ergänzend zur Schulmedizin eingesetzt. Wir informieren Sie transparent über den aktuellen wissenschaftlichen Stand.

Welche Vorteile bietet die Neuraltherapie?

Die Neuraltherapie kann Schmerzen lindern, Entzündungen hemmen, die Durchblutung verbessern und das vegetative Nervensystem regulieren. Sie eignet sich für akute und chronische Beschwerden und hat in der Regel nur geringe Nebenwirkungen.

Welche Kosten entstehen für Privatpatienten?

Für Privatpatienten erfolgt die Abrechnung nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Die Kosten werden in der Regel von den privaten Krankenkassen übernommen. Wir informieren Sie gerne vorab über den zu erwartenden Kostenrahmen.

Wie funktioniert die Abrechnung bei Selbstzahlern?

Selbstzahler erhalten eine Rechnung nach GOÄ, die direkt an uns zu begleichen ist. Wir erstellen Ihnen vor Beginn der Behandlung gerne einen Kostenvoranschlag.

Bekomme ich vorab eine transparente Kostenaufstellung?

Ja, vor Beginn einer Behandlung erstellen wir Ihnen auf Wunsch eine transparente Kostenaufstellung gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). So haben Sie volle Kostentransparenz.

Können Behandlungskosten durch gesetzliche Krankenkassen erstattet werden?

Unsere Praxis ist eine Privatpraxis. Gesetzlich Versicherte können als Selbstzahler behandelt werden. In Einzelfällen ist eine (Teil-)Erstattung durch die gesetzliche Krankenkasse möglich, wenn ein entsprechender Antrag gestellt und genehmigt wird.

Welche Vorsorgeuntersuchungen bietet die Praxis?

Wir bieten verschiedene Vorsorgeuntersuchungen an, darunter Gesundheits-Check-ups, Herz-Kreislauf-Diagnostik, Krebsvorsorge, Immunstatus-Analysen sowie individuelle Präventionsprogramme.

Was beinhaltet ein Gesundheits-Check-up?

Ein Gesundheits-Check-up umfasst eine ausführliche Anamnese, körperliche Untersuchung, Blut- und Laboranalysen sowie weitere individuelle Diagnostikverfahren, um mögliche Erkrankungen frühzeitig zu erkennen.

Wie oft sollte ich eine Vorsorgeuntersuchung machen lassen?

Wir empfehlen, Vorsorgeuntersuchungen in der Regel einmal jährlich durchführen zu lassen. Bei bestimmten Risikofaktoren oder bestehenden Erkrankungen können kürzere Intervalle sinnvoll sein.

Welche Labor- und Diagnostikverfahren bieten Sie an?

Unser Angebot umfasst u. a. Blutanalysen, Hormonbestimmungen, Immunstatus-Analysen, Schwermetall- und Umwelttoxintests, genetische Untersuchungen sowie weitere spezialisierte Labordiagnostik.