Termin
online buchen
Doctolib

Über Dr. med. Peter Schleicher - Arzt für Immunologie & moderne Naturheilverfahren in München

Seit über 30 Jahren Praxisinhaber, mit Leib und Seele Arzt und immer auf der Suche nach den besten und modernsten Therapieverfahren im Dienst seiner Patienten. Er verbindet Tradition und Moderne durch seinen ungemeinen Erfahrungsschatz und seinen hohen Forscherdrang. Mit seiner Tochter Dr. med. Dorothea Schleicher-Brückl, die ihn gerne als einen Genius in der Medizin bezeichnet, führt er die Praxis in München gemeinsam.

Vita

Beruflicher Werdegang

  • 1971 - 1974
    Studium der Humanmedizin an der Universität Regensburg
  • 1970 - 1971
    Studium der Psychologie

Beruflicher und wissenschaftlicher Werdegang

  • 2012
    Gründung des Europäischen Zentrums für Schockwellentherapie zur Behandlung von Herzerkrankung, Nierenerkrankung, erektiler Dysfunktion, orthopädisch degenerative Erkrankungen auf der Basis von Stammzellaktivierung.
  • 2010
    Entwicklung von Immuntherapien mit aktiviertem Zellplasma zur Behandlung oth. deg. Erkrankungen
  • 1994 - 2015
    Aufbau eines Zentrums für Apherese mit Spezialbehandlungen durch Erythrozytapherese, Plasmapherese, Photopherese, Leukozytapherese.
  • 1992
    Ernennung zum Mitglied der Vereinigung der deutschen medizinischen Fach- und Standespresse in der Union Internationale de la Presse Medicale (U.I.P.M.) in Paris
  • 1987
    Erster Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Gefäßsport (GfG), Körperschaft der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA)
  • 1986
    Berufung als “Fellow of the World Academy of Art and Science” (FWAAS)
  • 1986
    Organisation einer internationalen Medikamentenhilfe für Ecuador
  • 1984 - 1986
    Immunologische Untersuchung chronisch Kranker mit Entwicklung neuer präparativer Verfahren in der Immundiagnostik
  • 1985
    Organisation von Medikamenten- und Materialhilfe für Dritte-Welt-Länder
  • 1984
    Praxis für Ganzheitsmedizin
  • 1984
    Leiter des Instituts für Ganzheitsmedizin, Therapie und Forschung chronischer Erkrankungen und Immunologie
  • 1979 - 1984
    Anästhesie, Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie
  • 1974 - 1984
    Experimentelle Chirurgie am Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München
  • 1979
    Approbation
  • 1974 - 1984
    Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München