
Liebe Patienten,
in Zeiten zunehmender Verunsicherung - und auch Angst - möchte ich
Ihren Fokus auf wohltuende und heilsame Themen lenken. Was wir
prophylaktisch für ein starkes Immunsystem tun können und auch
welche Tools wir haben, wenn wir erkranken - das erfahren Sie im
Folgenden.
VitaminD
Das heißt täglich an die frische Luft, Tageslicht tanken, und die
Einnahme von Vitamin D, besonders in der dunklen Zeit. Sehr
hilfreich ist es hier, den Spiegel messen zu lassen, er sollte
hochnormal sein.
Frische Luft
Ein kleiner Spaziergang am Tag, 10 min reichen, um einmal frische
Luft in die Lungen zu atmen.
Wechselduschen
Ein tolles Immuntraining. Beginnen Sie mit den Beinen und den Armen,
langsam und von den Extremitäten Richtung Herz. Mit zunehmendem
Training können Sie diese Anwendungen ausweiten.
Auch Massnahmen wie morgens mal barfuß ins Gras und danach die Füße warm einpacken, sind wunderbare Methoden um das Immunsystem zu stärken und macht ausserdem auch Spaß.
Die Einnahme von Schwarzkümmelöl. Unser Lieblingsmittel, in diesen Zeiten aber noch mehr denn je. Eins der besten Öle für die Lunge. Also regelmäßig Schwarzkümmel einnehmen oder als „Tee“ trinken (Rezept dazu in meinem Buch „der Immuncode“). Man nimmt dreimal 2 Kapseln, oder dreimal einen Teelöffel. Auch Kinder können das Öl in niedrigerer Dosierung einnehmen (z.b. dreimal eine Kapsel).
Wer grundsätzlich die Lunge als Schwachpunkt hat, ist gut bedient, wenn er hier und da einen warmen Lungenwickel macht, am besten mit Olivenöl.
Auch warme Leberwickel helfen, den Körper in seiner Auch warme unterstützen.
Zudem helfen derartige Maßnahmen, zur Ruhe zu kommen und das Nervensystem zu entspannen.
Die Regulationsfähigkeit erhalten durch schöne Erlebnisse im Alltag. Meiden Sie Gespräche, Diskussionen und Medien zum Thema der Pandemie und suchen sie sich wohltuende Inhalte, Bücher, Kunst, Gespräche, Aktivitäten, um dem Körper und dem Geist Raum zur Regulation zu geben. Erforschen Sie ihre Ressourcen und integrieren Sie neue Rituale in ihren Alltag.
Wie sehen ihre tragenden Ressourcen aus?
Verdampfen von ätherischen Ölen hilft die Luft zu reinigen, die Atmosphäre im Wohnraum zu verbessern und die Stimmung zu heben. Es gibt hierzu Studien, daß die Oberflächen deutlich keimreduziert sind, wenn regelmäßig ätherische Öle verdampft werden. Öle, die insbesondere aktuell zu empfehlen sind, sind: Geranie, Zitrone, Nelke, Orange. Aber auch andere ätherische Öle haben hervorragende Wirkung. Gerne berate ich Sie hierzu persönlich.
Alles was Rhythmus macht. Rhythmus gibt Struktur, Halt und Sicherheit. Der Körper funktioniert rhythmisch, Ebbe und Flut auch so wie auch der Mond. Unser Leben ist geprägt von Rhythmen. Krank sein hat oft damit zu tun, aus dem Rhythmus gekommen zu sein. Deshalb hilft es, den Rhythmus ins Leben zu holen. Den Morgen und/oder Abend mit Ritualen und gleichmäßigen Abläufen zu gestalten. In der Alchemie gibt es Präparate auf Gold und Silberbasis, morgens Gold, abends Silber. Wenn man Calcium und Magnesium einnimmt, bietet sich hier an, morgens Calcium, abends Magnesium. Es gibt so viele Arten, Rhythmus zu gestalten. Werden Sie erfinderisch. Fragen Sie in der Sprechstunde danach.
Eine hervorragende tiefgehende Prophylaxe ist natürlich, sich das Immunsystem einmal genauer anzusehen und wirklich zu messen, einen Immunstatus zu erheben. Hierfür ist eine Blutentnahme nötig und bietet einen wunderbaren Einblick in den zellulären Abwehrstatus. Dann ist erkennbar, ob es Defizite oder Abwehrschwächen gibt. Diese kann man dann gezielt und individuell mit einer unspezifischen Immuntherapie reparieren und somit das Immunsystem wieder auf das optimale Level bringen.
Propylaktisch kommen viele unserer Patienten in der Infektzeit auch zu einem Infusionsprogramm im Herbst. Hierzu kann man je nach Fragestellung und Anamnese 5-10 Infusionen mit verschiedenen Vitaminen und Spurenelementen machen, auch die OZON Therapie ist ein richtiger Immunbooster. Gerne beraten wir hierzu in unserer Sprechstunde oder telefonisch, ob dies für Sie in Frage kommt.
Ruhen und trinken
Man kann es nicht genug betonen. Ausruhen und zwar so richtig.
Schlafen, Schwitzen, Trinken, Schlafen. Und nochmal schlafen.
Die Flüssigkeitsaufnahme muss unbedingt auf über drei Liter erhöht werden, in Form von Wasser und Tee und Suppen. Durch das Schwitzen verliert man mehr Flüssigkeit als man meint.
Um Elektrolyte auszugleichen ist die altbewährte Hühnerbrühe ein Um auszugleichen ist die altbewährte Hühnerbrühe ein hervorragendes Hausmittel. Bitte ausreichend salzen. Die Hühnerbrühe gibt Kraft und stärkt auf allen Ebenen. Wenn man selbst zu schwach ist, dann lohnt es sich die Nachbarin zu fragen, ob sie einen Topf vor die Tür stellen kann. Das stärkt im Übrigen auch unser Gefühl der Verbundenheit in Zeiten der Spaltung, besonders wichtig.
Ätherische Öle verdampfen und Anwendungen auf der Haut als Einreibungen helfen, Symptome zu lindern und Viren und Bakterien zu bekämpfen. Da die Öle sehr gut über die Haut aufgenommen werden, können Sie ihre Wirkung im Organismus voll entfalten. Entweder selbst mit einem Trägeröl mischen oder bereits vorgefertigte Mischungen aus der Apotheke besorgen.
Homöopathie
Die Homöopathie kann im akuten Fall gute Dienste leisten. In den D
Potenzen darf man durchaus auch einmal zur Selbstmedikation greifen,
wenn man aber einen guten Homöopathen an der Hand hat, dann empfehle
ich, diesen gleich zu Beginn anzurufen, die Mittelgaben häufiger zu
wiederholen und gegebenenfalls das Mittel bei Bedarf zu wechseln.
Auch die Komplexhomöpathie mit Mischungen ist im Akutfall einfach praktisch und wirkunsgvoll.
Es gibt spezifische Mischungen, die besonders bei viralen Infekten gut greifen. Rufen Sie uns an.
Seit vielen Jahren haben wir in unserer Praxis mit einer speziellen Hustenmischung tolle Erfahrungen gemacht. Auch Kinder sprechen hier sehr gut an, besonders wenn es sich um einen Reizhusten handelt, der in der Nacht auftritt.
Phytoherapie - altbewährt und hochpotent.
Das Baikal Helmkraut kann sehr gut unterstützen bei der Bekämpfung von Viren. Neben vielen anderen antivial wirksamen Heilpflanzen, besitzt Baikal Helmkraut hier eine große Potenz. Nachzulesen zum Beispiel im Buch „Pflanzliche Virenkiller von Buhner im Herbapressverlag“.
Ebenso wirken Kapuzinerkresse, Meerrettich und Ingwer als echt Immunbooster.
Sie sehen also, sie haben Mittel, Wege und Möglichkeiten - und die Kraft der Verbundenheit untereinander trägt darüber hinaus. Wir dürfen nicht vergessen, dass unser Immunsystem so richtig Power hat und dafür da ist, uns zu schützen, gesund zu erhalten und wieder gesund zu machen. Tun wir uns was Gutes, lenken den Fokus auf Schönes und stärken damit direkt unser System. Setzen wir der Unsicherheit und der Angst etwas entgegen. Täglich, im Kleinen, für sich selbst und für ein Miteinander.
Von Herzen alles Gute und beste Gesundheit,
Ihre Dr. Dorothea Schleicher-Brückl
24. November 2021