
Sie kennen bestimmt folgende Redewendung: „Das schlägt mir auf den Magen“. Diese Aussage kommt nicht von ungefähr, denn das Magengeschwür ist ein typischer Effekt von anhaltendem Dauerstress. Wenn unser Körper ständig unter Stress steht, kann das vielfältige Symptome nach sich ziehen, denn die psychische Gesundheit wirkt sich auf das Immunsystem aus und andersherum. Wir stellen Ihnen einige Schritte vor, was Sie für sich selbst tun können, um Ihre seelische Gesundheit zu unterstützen.
Zuerst dürfen Sie wohlwollend anerkennen, dass Sie unter hohen psychischen Belastungen stehen. Manchmal merkt man nämlich vor lauter Stress gar nicht mehr, was man eigentlich alles leistet. Auch bei traumatischen Erfahrungen darf die Situation erst einmal als solche anerkannt werden, bevor Heilung stattfinden kann. Einen Schritt zurück treten und einmal betrachten wie eine dritte Person betrachten, was sich für ein Bildnis zeigt, eröffnet den Weg zur Veränderung.
Es hilft, wenn man versucht zu verstehen, wie es zur aktuellen Belastungssituation gekommen ist. Hintergründe und Dynamiken zu verstehen, kann die ein oder andere Lampe für uns anknipsen. Wenn wir zum Beispiel verstehen, wie Bindungsstörungen in der Kindheit entstehen können, fällt es leichter zum Beispiel aktuelle Beziehungsproblematiken anzugehen und zu klären. Die Zusammenarbeit mit einem Psychotherapeuten erleichtert diesen Schritt.
Die liebevolle Wertschätzung für sich selbst ist ein wo wunderbarer Schritt auf dem Heilungsweg, Sie dürfen stolz sein auf alles, was Sie bis jetzt geschafft haben. Alle Reaktionen, die aus schwierigen Situationen heraus entstanden sind, haben Sie wertvolle Überlebensstrategien gelehrt.
Diese Überlebensstrategien zehren sehr häufig an unserer Energie und oft sind sie nicht mehr dienlich oder sogar störend. Hier kann die Arbeit mit inneren Anteilen hilfreich unterstützen und den Weg zur Heilung frei machen. Um das Seelenheil zu fördern helfen Psychotherapien, systemische Therapien, Traumatherapien und alle anderen Arten von Körpertherapie. Auch Coaching oder ein enger Austausch mit guten Freunden kann Ihnen helfen, wieder Energie zu tanken.
Versuchen Sie mehr auf sich selbst, Ihren Körper und Ihre Bedürfnisse zu hören. Meist gibt Ihnen Ihr Körper Zeichen. Wir dürfen dem Körper lauschen und sehen, was er gerade braucht. Dafür brauchen wir Zeit und Raum und vor allem Stille. Achtsamkeitstraining kann hier helfen, den Fokus zu ändern.
Überlegen Sie sich, was Sie schon alles geschafft haben und seien Sie dankbar dafür. Halten Sie positive Momente oder Ereignisse fest, vielleicht wollen Sie ja sogar ein kleines Dankbarkeits-Journal anlegen. Darin können Sie zum Beispiel jeden Abend 3 oder mehr Dinge notieren, für die Sie an diesem Tag dankbar waren. Indem Sie Ihre Gedanken auf positive Erlebnisse lenken, fühlen Sie sich automatisch gelassener.
Wichtig bei der Psychohygiene ist aber auch, dass nicht nur
seelische Belastungen den Körper beeinflussen können, sondern, dass
das System auch anders herum funktioniert! Der Mensch muss aus
medizinischer Sicht immer als Ganzes gesehen werden. Das heißt, dass
uns auch z.B. Immuntherapien stärken können, da ein starkes
Immunsystem auch Stress leichter verarbeitet.
Es ist also möglich immer von beiden Seiten zu arbeiten. Die Arbeit
an der Psyche stärkt das Immunsystem und Immuntherapie stärkt die
Psyche.
Die Praxis Schleicher & Brückl hilft Ihnen gerne dabei, das Urgefühl von Gesundheit wieder herzustellen. Mit Hilft von Individualtherapie, Immunmodulation, Psychohygiene und weiteren aufbauenden Maßnahmen, gelingt es, den Patienten aus dem Tief herauszuführen.
Sie interessieren sich für das Thema Immunsystem und Psychohygiene? Dann ist Der Immun-Code genau das Richtige für Sie.
Frau Dr. Schleicher-Brückl beschreibt anschaulich und verständlich, wie unser Immunsystem aufgebaut ist, aus welchen Bestandteilen es besteht sowie den Zusammenhang mit der psychischen Verfassung. Unser Immunsystem schützt uns nur dann gut, wenn wir es durch eine entsprechende Ernährung und Lebensweise unterstützen. Im Immun-Code finden Sie Tipps und Ratschläge von Frau Dr. Schleicher-Brückl, wie Sie Ihr Immunsystem vor Infektionen - und damit auch vor dem Coronavirus - effizient unterstützen und auch ihre seelische Gesundheit verbessern können.
Der Immun-Code erscheint im April 2021 und ist natürlich auch als eBook erhältlich. Jetzt schon vorbestellen!
23. März 2021