
Volkskrankheit Allergien - Allergien zählen zu den häufigsten chronischen Krankheiten in Deutschland. Mindestens jeder fünfte Erwachsene leidet an mindestens einer Allergie, bei Kindern und Jugendlichen ist es sogar jeder vierte. Allergien können angeboren sein oder sich im Verlauf Ihres Lebens entwickeln. Doch was genau sind eigentlich Allergien und wie erkenne ich sie?
Einfach ausgedrückt sind Allergien eine Überempfindlichkeit oder eine Funktionsstörung des Immunsystems. Eigentlich ist das Immunsystem unser körpereigenes Abwehrteam und bekämpft Bakterien und Viren. Bei einer Allergie reagiert unser Immunsystem jedoch fälschlicherweise auf harmlose Reize bzw. die allergieauslösenden Stoffe und versucht diese mit spezifischen Antikörpern zu bekämpfen. Die allergieauslösenden Stoffe werden Allergene genannt und sind z.B. Pflanzenpollen, Haustiere, Hausstaubmilben oder bestimmte Nahrungsmittel. Die Beschwerden können dabei leicht aber auch sehr schwer auftreten und zeigen sich vor allem an den Atemwegen, den Schleimhäuten, den Augen, der Nase und auf der Haut. Manchmal treten diese sofort auf, aber manchmal auch erst nach einigen Stunden oder Tagen.
Typische Symptome bei einer Allergie sind:
Allergie Symptome weißen Ähnlichkeiten zu anderen Erkrankungen wie z.B. einer Erkältung oder einem einfachen Schnupfen aufweisen. Daher ist bei Verdacht auf eine Allergie eine genaue Untersuchung und Diagnostik wichtig, um nicht nur abzuklären, ob eine Allergie vorliegt, sondern auch gegen welchen Allergen.
Typisch für Allergien ist, dass die Körperbereiche, die unmittelbar Kontakt zum Allergieauslöser hatten Symptome zeigen. So z.B. Niesen und Schnupfen nach einatmen von Staub, Juckreiz und Schwellungen nach dem streicheln von Haustieren, Hautreizungen nach Kosmetika oder anschwellen des Halsbereichs nach bestimmten Lebensmitteln. Eine bereits vorliegende Neurodermitis (eine chronische, nicht ansteckende Hauterkrankung) kann das Auftreten von Allergien begünstigen. Sind Sie sich nicht sicher, ob Sie eine Allergie haben, aber typische Symptome aufweisen, sollten Sie sic bei Ihrem Arzt bzw. bei uns in der Gemeinschaftspraxis auf mögliche Allergien testen lassen. Allergien können unbehandelt schwerere Symptome hervorrufen und sich auf den ganzen Körper ausbreiten. So können Allergien bei Ausbruch auch die Atemwege befallen oder eine anaphylaktische Reaktion hervorrufen. Ebenso kann sich eine unbehandelte Allergie zu chronischem Asthma entwickeln.
Typische Allergien sind:
Ihr Arzt kann verschieden Test durchführen, um herauszufinden, ob und gegen was Sie allergisch reagieren. In der Regel werden die allergieauslösenden Stoffe auf die Haut aufgetragen und anhand der Rötungen und der Größe der Schwellungen die Allergien und deren Stärke abgelesen.
7. September 2022