
Burnout ist ein sehr prägnanter und bekannter Begriff. Viele Menschen, die sich in unserer Leistungsgesellschaftüberlasten und sich chronisch erschöpft fühlen - sei es körperlich oder emotional - können sich mit dem Burnout-Begriff identifizieren.
Für das Burnout-Syndrom gibt es keine ganz eindeutigen
Symptome. Viele Beschwerden überschneiden sich mit anderen
Krankheiten wie Müdigkeit, Lustlosigkeit, Antriebslosigkeit,
Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme, uvm..
Für Betroffene ist in der Regel auch weniger die Symptomatik als die
vermutete Ursache entscheidend.
Der Burnout-Zustand ist in jedem Fall ernst zu nehmen, denn er geht nicht von alleine weg und auch eine Woche Urlaub reicht nicht aus um den Schaden zu beheben.
Für Burn-out gibt es auch keine Standard-Therapie. Die Behandlung
muss zum Patienten und seiner individuellen Lebenssituation passen.
Die Praxis Schleicher & Brückl bietet Ihnen verschiedene
Therapiemaßnahmen an, sodass das Urgefühl von Gesundheit wieder
hergestellt wird.
In manchen Fällen ist mit einfachen Taktiken zur Stressbewältigung, Zeitmanagement und Entspannung schon viel zu erreichen.
Falls Sie den Verdacht haben, dass Sie unter Burnout leiden könnten, sollten Sie einen Termin mit dem Arzt vereinbaren. Haben Sie keine Angst vor dem Gespräch - die Praxis Schleicher & Brückl hat viel Erfahrung mit dem Burn-out-Syndrom und stellt neben einer sauberen Diagnostik auch eine individuell zugeschnittene Therapie für Sie in den Mittelpunkt.
Bei Verdacht auf Burnout-Syndrom wird der Arzt zuerst überprüfen, ob für Ihre Symptome keine körperlichen Ursachen wie z.B. Stoffwechselerkrankungen, Schilddrüsenüber- oder -unterfunktion oder andere hormonelle Störungen vorliegen. Außerdem müssen permanente Auslöser wie Bakterien, Viren, Pilze, und Magenkeime ausgeschlossen werden. Danach wird Ihr Immunsystem genauer betrachtet und auf Allergien getestet.
Jetzt kann beispielsweise eine
Neuraltherapie
oder eine medikamentöse Therapie folgen, die die Aktivierung
körpereigener Kräfte anregt. Außerdem sollte der Patient auf
Schwermetalle untersucht werden. Falls eine Belastung vorliegt,
steht an erste Stelle der Therapie eine Entgiftung, die Sie
leistungsstark macht und Ihnen das Urgefühl der Gesundheit wieder
zurück gibt.
Erfahrungsgemäß lässt sich das Burnout-Syndrom relativ gut
behandeln.
Bei weiteren Fragen, beraten wir Sie sehr gerne in unserer Praxis!
22. Oktober 2019